Kostenfrei bestellbar im Prospektshop des Tourismusverbands Vogtland e.V. Sie rollen schon bald in nördliche Richtung sanft hinab ins idyllische Preßnitztal und folgen diesem flussabwärts. Jahrhunderts zurück. Diese Etappe führt mit dem Fichtelberg zum höchsten Punkt in Sachsen. Wir vergessen heute auf dem Kammweg Raum und Zeit. Hinweis: Auf einigen Etappen sind Einkehr- und Übernachtung nur eingeschränkt vorhanden. Etappe: Johanngeorgenstadt - Weitersglashütte (20 km) 12. S.Theilig Sie tragen entscheidend mit zur Produktentwicklung ... Aufstieg: 6012 hm Abstieg: 6185 hm, Erfüllung der Kernkriterien für Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ (Werte in Klammern müssen erreicht sein). Der Weg führt an Carlsfeld mit seiner Rundkirche, dem Naturschutzgebiet Drei Bächle oder Morgenröthe-Rautenkranz vorbei. Wer mehr Kultur, Sehenswürdigkeiten und Menschen erleben will, dem empfehle ich kürzere Etappen von 20-25km mit entsprechenden Schwenkern / Umwegen unterwegs. (Foto: Dem Auf und Ab von Tälern und Wäldern folgend, erobern Wanderer auf dem 289 Kilometer langen Kammweg das Erzgebirge und Vogtland. Hier sind Wanderer herzlich willkommen. Von hier aus geht es dann weiter in den kleinen Kurort Altenberg, der durch seine romantischen Hausfassaden und die schöne Altstadt besticht. Ziele dieses Wanderpfads sind der Denkmalkomplex Saigerhütte mit dem Aussichtspunkt Stösserfelsen, der Große Steinbach, Lehmheider Teich sowie der Kräuterlehrpfad Rübenau. Die 23 Kilometer lange vorletzte Etappe verläuft an der Kienmühle im Kemnitzbachtal, dem Schutzgebiet „Grünes Band Sachsen“ und Attraktionen wie dem Naturschutzgebiet Hag und dem Hängesteg Hirschberg vorbei. Tourismusverband Vogtland e. V. An den schönsten Gipfeln, Ortschaften und Sehenswürdigkeiten des Erzgebirges vorbei, erstreckt sich der Kammweg. 12 Kilometer und knapp 300 Höhenmeter bescheren uns einen gemütlichen Wandertag. Ein Blick ins Innere lohnt. Hinter Altenberg wartet ein weiterer Anstieg, dieses Mal auf den Kahleberg. Oder wie wär´s mit Skiwandern auf der schneesicheren Kammloipe zwischen Johanngeorgenstadt und Schöneck? Versandkosten und ggf. Die Talsperre Eibenstock, der Fichtelberg, der Pöhlberg, der Bärenstein, aber auch manche Museen, alte Bergwerke oder Orte, wo die typische Schnitzkunst des Erzgebirges gezeigt wird, sind sehr beliebte Ziele der Wanderer durch das Erzgebirge und bieten sicherlich auch für Kinder und ihre Eltern viele unvergessene Erlebnisse an. Åsleden Erzgebirge-Vogtland: En varierad långdistansvandring genom Erzgebirge och Vogtland, Sachsen/Thüringen. „Danke“ an die Macher des Kammwegs! Am 13. ca. Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Wandern auf dem Kammweg Zu den besten Weitwanderwegen des Erzgebirges zählt der Kammweg Erzgebirge-Vogtland. Ganz besonders wird mir aber jenes mit einem Bewohner von Hirschberg in Erinnerung bleiben, welcher als Zeitzeuge einige Interessante Dinge vom Grenzverlauf und damaligen Leben in der Sperrzone berichten konnte. Dieser oberirdisch gelegene Topasfelsen ist eine ganz besondere Sehenswürdigkeit auf dem Kammweg, denn er ist der einzige seiner Art in Europa. Bis zum Saisonbeginn im Mai bleiben Ausflüge zur Advent- und Weihnachtszeit im Erzgebirge und Vogtland unvergesslich. (Auf Anfrage buchbar), Termine:Die Radtour kann für Gruppen auch zu individuellen Terminen gebucht werden Empfohlene Reisezeit: Mai bis Oktober Keine Mindestteilnehmerzahl Preis:395,- EuroPreis versteht sich p.P bei Übernachtung im DoppelzimmerKategorie: Hotels, gute familiengeführte Gasthöfe und Pensionen Die Tour kann auch als 3-Etappentour (ohne Etappenort Seiffen), 6-tägige Etappenradtour entlang der erweiterten Kammregion des sächsisch-böhmischen Erzgebirges. Erlebnis Tierwelt, unberührte Natur, spannende Ausblicke in eine überraschend schöne Landschaft – deshalb tut Wandern hier so gut. 12…, Foto: Die Kammloipe verläuft jedoch nicht auf dem Qualitätswanderweg Kammweg. Lichte Hochwälder mit Fichten und Buchenbestand wechseln mit weiten Wiesen. Zu einzigartigen Ausflugszielen sowie Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten am Kammweg wird in den Etappen 1 bis 17 hingewiesen. Auf dem 285 km langen, aussichtsreichen Kammweg Erzgebirge-Vogtland wandern heißt, seinen Horizont zu erweitern. Tina Wagenknecht. Kammweg Erzgebirge | Alle Etappen | Fernwanderweg Deutschland Top Trails | GPS-Track Affiliate Link zum Wanderführer „Kammweg Erzgebirge" bei Amazon: http://. Gesamtlänge ca. Unsere erster Stopp ist die Kahlebergbaude. Birgit Knöbel, Von Dresden nach Geising ist es gerade einmal eine Stunde mit der Bahn und doch taucht…. Nach einem Foto vor dem Schneckenstein geht es, vorbei an der romantischen Vogtlandbahn, in Richtung Eichigt, wo der Kammweg den Fernwanderweg, der von Eisenach bis nach Budapest führt, passiert. DIESE WEBSEITE WIRD KLIMANEUTRAL GEHOSTET. Besonderes i-Tüpfelchen ist der Bärenstein samt Aussichtsturm und Berggasthaus. Der Berggeist vom Goldkämmerchen am Bärenstein gibt aller 100 Jahre sein Geheimnis preis - vielleicht am Tag Ihrer Wanderung? Diese Etappe ist nur zehn Kilometer lang und verbindet die Kreuztanne Sayda mit dem Glashüttenmuseum sowie Schlosspark Purschenstein. Da auch dieser meterhoch eingeschneit ist, werden von einigen Kommunen nur ausgewählte Wege des Wanderwegenetzes als Winterwanderweg präpariert. (Foto: Etappe 8 des Fernwanderwegs „Kammweg Erzgebirge-Vogtland", Sachsen. In Seiffen erwarten Sie einerseits viele kleine, sehenswerte Werkstätten und Museen der Holzspielzeugherstellung. 4 Pers. Insgesamt 286 Kilometer sind es von Geising nach Blankenstein. , Etappe: Bärenstein - Kurort Oberwiesenthal/Fichtelberg (1215m) (18 km) 9. Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland wurde am 13. Mit dem letzten Abschnitt des Weges betritt der Wanderer eine ganz außerordentliche Welt der Flora und Fauna, denn der Weg nach Tiefenbrunn führt durch ein Gebiet, das fast gänzlich unberührt und damit die ideale Heimat für seltene Tiere und Pflanzen ist. Viel Wald und einige Anstiege erwarten dich . Tourismusverband Vogtland, Foto: Jasmin Bärthel, Vogtland - Sinfonie der Natur, Vorstand, Mitglieder & Kooperationspartner, Kammweg Etappe 01 „Von Geising nach Holzhau“, Kammweg Etappe 02 "Von Holzhau nach Sayda", Kammweg Etappe 03 "Von Sayda nach Seiffen", Kammweg Etappe 04 "Von Seiffen nach Olbernhau", Kammweg Etappe 05 " Von Olbernhau nach Kühnhaide", Kammweg Etappe 06 "Von Kühnhaide nach Satzung", Kammweg Etappe 07 "Von Satzung nach Bärenstein", Kammweg Etappe 08 "Vom Bärenstein zum Fichtelberg Kurort Oberwiesenthal", Kammweg Etappe 09 "Von Oberwiesenthal nach Rittersgrün", Kammweg Etappe 10 "Von Rittersgrün nach Johanngeorgenstadt", Kammweg Etappe 11 "Von Johanngeorgenstadt nach Weitersglashütte", Kammweg Etappe 12 "Von Weitersglashütte nach Mühlleithen", Kammweg Etappe 13 "Von Muehlleithen nach Schoeneck", Kammweg Etappe 14 "Von Schoeneck nach Eichigt", Kammweg Etappe 15 "Von Eichigt ins Burgsteingebiet", Kammweg Etappe 16 "Vom Burgsteingebiet nach Hirschberg", Kammweg Etappe 17 "Von Hirschberg nach Blankenstein", https://www.vogtland-tourismus.de/de/p/winterurlaub/38724016/, https://www.erzgebirge-tourismus.de/winterzeit/, Vorstand, Mitglieder und Kooperationspartner, Naturnahe Wege 42,3 % (mindestens 35 %) davon über 20 % auf Pfaden, Neben befahrenen Straßen 1,6 % (max. Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland verläuft nahe der sächsisch-böhmischen Grenze bis nach Thüringen. B. Knöbel, Lasst uns diesen Tag genießen. Etappen des Kammweges Es geht aber auch so, wie in diesem Beispiel: 1. René Gaens, ), Blankenstein Drehkreuz des Wanderns • Wer täglich auf sein Mittagessen / Kaffee&Kuchen / Abendessen besteht wird auf dieser Tour definitiv keine Freude haben denn die Einkehrmöglichkeiten sind beschränkt bis teilweise nicht vorhanden - Alle diejenigen die Natur, Einsamkeit und Abenteuer lieben und dazu die mentale Stärke mitbringen so etwas evtl. Noch heute ist die erzgebirgische Volks- und…. Er beginnt in Geising im Osterzgebirge und endet nach 289 Kilometern in Blankenstein in Thüringen, wo er an den Rennsteig und Frankenweg anschließt. Musiker der "Hutzenbossen", Holzreichtum und handwerkliches Geschick. Trittsicheres Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Rucksackverpflegung werden empfehlen. So viel Ruhe und Grün tut einfach unglaublich gut. Gemeinde Breitenbrunn Erzgebirge, Mai Aber gerade das macht den Reiz des Kammweges aus. Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland wurde am 13. Zertifizierung zum "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" nahmen im April und Mai engagierte Kammweg-Partner jeden Kammweg-Meter im Erzgebirge „unter die Lupe“ und besserten die Markierung nach. Tobias Rudelt, ), Blick auf Schöneck • Einsteigen und Abschalten - Auf dem Qualitätsweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland können Sie…, Die Tour eignet sich perfekt für Wandereinsteiger. (Foto: Etappe: Weitersglashütte - Mühlleithen (14 km) 13. + 49 (0) 3733 188000 Fax +49 (0) 3733 1880020 www.erzgebirge-tourismus.de info[at]erzgebirge-tourismus.de, Tourismusverband Vogtland e.V. ZU VERKAUFEN! Tourismusverband Vogtland e. V. ), Schneckensteiner Halde • Und ganz langsam setzt sich der Gedanke durch, dass schneller nicht zwangsläufig besser ist. Markierung: Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland ist durchgängig mit dem blauen Querstrich und dem Schriftzug KAMM nach den Richtlinien für Qualitätswege des Deutschen Wanderverbandes markiert. Garantiert werden Ihnen diese Wünsche bei einem zertifizierten Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland erfüllt. Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH Erzgebirge (CZ): Beliebter Wanderweg Der Kammweg führt direkt an der Bergkirche in Seiffen vorbei. Wanderrevier für Entdecker! Sie haben die Wahl zwischen einer der modernsten Großschanzen Europas, mehr als 23 Museen und natürlich auch den Schauwerkstätten der erzgebirgischen Volkskunst, die ganzjährig geöffnet sind, unzähligen Bergbauzeugnissen wie Stollen, Schaubergwerke und Besucherschächten – und das alles direkt am Weg. Im Etappenort Olbernhau gibt es reichlich Gelegenheit zu Besichtigungen oder noch einer Feierabendrundtour. Einsteigen und Abschalten bedeutet auch – wandern und seinen Horizont erweitern – mal ohne Handy, kein Mailempfang, keine Aktien-Kurse checken. Auf insgesamt 286 Kilometern führt der Kammweg Erzgebirge-Vogtland von Sachsen bis hinein nach Thüringen. Foto: Mit seinen 1.215 Metern ist er der höchste Berg Sachsens. var path = 'hr' + 'ef' + '='; René Gaens Ich hätte vor dieser Tour nie gedacht das es in Deutschland noch solche einsamen Gegenden gibt an denen man einen kompletten Tag wandern kann ohne einen Menschen zu sehen. Genau mein Ding und ich konnte vom Berufsalltag mal so richtig abschalten. (Foto: 13. Zuschlag für Gepäcktransport bei Gesamtteilnehmerzahl 1, 180.- Euro (zwei Personen + Fahrräder + Gepäck), Zuschlag für Gepäcktransfer bei Gesamtteilnehmerzahl 1, GPS-Gerät mit gespeicherter Tourempfehlung für die Zeit der Reise, Übersichtskarten und Informationen zu den täglichen Etappen, Kostenlose unbewachte Parkmöglichkeit während der Tour bei Anreise mit PKW, Auf Wunsch Infos zu An-/ Abreise mit der Deutschen Bahn und Buchung der Tickets, Auf Wunsch Infos zu An-/ Abreise mit DB und Buchung der Tickets. Der Kammweg verbindet auf knapp 300 Kilometern das Osterzgebirge mit dem Vogtland. 13 km auf dem Kolbenkamm zur Brauerei Trautenberk. Aktivsein bei Wanderungen mit Schneeschuhen im Tiefschnee, auf Winterwanderwegen oder geführt während der Winterwanderwochen z.B. ächen und artenreiche, blütenbunte Bergwiesen wechseln mit idyllischen Hochtälern. 12 Kilometer und knapp 300 Höhenmeter bescheren uns einen gemütlichen Wandertag. 183 Kilometer verlaufen im Erzgebirge, 76 im Vogtland und 26 Kilometer in Thüringen. (Foto: Wer am Kammweg unterwegs ist, ist immer wieder von interessanten geologischen Erscheinungen umgeben. Seltene Felsformationen, blühende Bergwiesen, Schatten spendende Wälder oder erfrischende Bachtäler sorgen für entspanntes Wandervergnügen. Er beginnt in Geising im Osterzgebirge und endet nach 289 Kilometern in Blankenstein in Thüringen, wo er an den Rennsteig und Frankenweg anschließt. ), Blick vom Kahleberg in Altenberg • Beispiele hierfür sind die Wegführungen in Rittersgrün und im Hirtsteingebiet, wo für nicht zertifizierbare Streckenabschnitte durch die Unterstützung des Sachsenforstes eine naturnahe Routenführung gefunden wurde.